In den vergangenen Jahren wurde das Hauptgebäude innen und aussen renoviert und steht heute als stattliches Haus an ihrem Ort und repräsentiert sich als Zeuge vergangener Zeiten.

2017 konnte auch das marode Nebengebäude durch einen zweckmässigen Neubau ersetzt werden. In diesem Neubau wurden auch bauliche Massnahmen getroffen um wiederum an der gleichen Stelle wie bereits im alten Gebäude eine Turbine zu installieren.

Um seiner Aufgabe weiter gerecht zu werden, hat es sich der Vorstand des VMW zum Ziel gesetzt, die Wasserkraftnutzung im Bereich der alten Mühle wiederum zu aktivieren. Dabei ist vorgesehen, die frühere Wasserfassung und das kleine Wehr zu erneuern, die Druckleitung durch eine neue zu ersetzen, das Wasserrad mit einer Kornmühle neu zu errichten und eine moderne Turbine mit Generator zu installieren um damit elektrische Energie zu erzeugen. Damit kann einerseits die Attraktivität der Liegenschaft als Besucherort weiter gesteigert werden, alte und neue Technik im Bereich der Wasserkraftnutzung an einem Ort bewundert werden und nicht zuletzt Energie für 25-30 Haushalte gewonnen werden.


Wassernutzung

Alle notwendigen Bewilligungen für die Wassernutzung  (Wasserfassung) und den Betrieb für Wasserrad, Turbine mit Generator sind vorhanden.


Statik und Böden

Die Statik

Der Vorstand des Vereins alte Mühle Wolfhalden ist stolz Ihnen mitteilen zu können, dass ein weiterer Wunsch von uns in Erfüllung gegangen ist. Die Statik des Hauptgebäudes konnte in einem aufwändigen Verfahren an verschiedenen Orten des Gebäudes nachhaltig gesichert werden. Im gleichen Zuge wurden die Böden in der Nebenstube und der Küche durchgehend erneuert. Der Mühlenraum wurde zusammen mit dem Schachtraum für das Wasserrad ebenfalls instand gestellt. Damit wurden die Voraussetzungen für das Einbringen des Wasserrades und einer Mühle geschaffen. Wir haben ein weiteres Etappenziel erreicht, in Zukunft eine wiederum funktionierende Mühle zu werden.